


Junto a KITT, Sarah consigue encontrar a su amigo Mike Tracer (Justin Bruening), hijo de Michael Knight (David Hasselhoff) y ex Ranger de 23 años. Después de que varios hombres intenten secuestrarla, Sarah recibe una misteriosa llamada de KITT advirtiéndola de que su padre se encuentra en grave peligro. La historia arranca con Sarah Graiman (Deanne Russo) que es una estudiante de 24 años de la Universidad de Stanford, que trabaja para sacarse el doctorado siguiendo los pasos de su padre Charles Graiman (Bruce Davison), creador del KITT original. Das Fazit: Frisuren, Klamotten oder auch Musik - die "Knight Rider"-Folgen (1982 - 86, 90 Folgen in vier Staffeln) waren ein Manifest der 80er Jahre. Zum Ausgleich dafür lagen Hasselhoff in jeder Folge die Blondinen zu Füßen. Das Auto konnte alleine fahren, war aber sofort zu Stelle, wenn Hasselhoff in der Bredouille steckte. Der schwarze Trans Am mit der roten Lichterkette im Kühlergrill, der sprechen, lautlos fahren, springen und wenn nötig fliegen konnte, stahl dem späteren "Baywatch"-Lebensretter und "I've Been Looking For Freedom"-Sänger Hasselhoff die Show - und war der absolute Star der Serie. Wenn der ehemalige Polizist Michael Knight (David Hasselhoff) mit seinem Wunderauto KITT (Knight Industries Two Thousand) im Auftrag der Foundation für Recht und Verfassung auf Verbrecherjagd ging, schlugen weltweit die Herzen der nicht nur jungen Fans höher. Mike und Sarah machen sich auf, um Sarahs Vater zu befreien und in Sicherheit zu bringen.Įs war die Kultserie der 80er Jahre: "Knight Rider". mitentwickelte, ist an einem geheimen Pentagon-Projekt namens "Legion" beteiligt und wurde von skrupellosen Gangstern entführt. Ihr Vater Charles Graiman (Bruce Davison), der vor 25 Jahren den ersten K.I.T.T. Der Pilotfilm beginnt damit, dass der 23-jährige Mike Traceur (Justin Bruening), Sohn des legendären Michael Knight (David Hasselhoff), nach seiner Rückkehr aus dem Irak in Las Vegas landet, wo sich seine Jugendfreundin Sarah Graiman (Deanna Russo) Hilfe suchend an ihn wendet.
